Funde von Hallstatt und Hallein

Moderatoren: Hans T., Nils B., Turms Kreutzfeldt, Chris

Christoph R.

Funde von Hallstatt und Hallein

Beitrag von Christoph R. »

Hallo,

kann mir diesbezüglich jemand Literatrutipps geben?
Mich interessieren vor allem die Lederfunde,

vielen Dank im voraus :)

Gruß, C.
Lucius

Beitrag von Lucius »

SALVE,

gibt es den da Lederfunde?
Würde mich auch intressieren.

VALE
LVCIVS
Mela
Beiträge: 368
Registriert: 09.12.2005 10:37
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Mela »

Jep, gibt Lederfunde... (Aber meines Wissens furchtbar schlecht pupliziert) - Hast Du die Webseiten der Museen, an denen die Sachen liegen schon gescannt?
(Hallein - Keltenmuseum Hallein und Naturhistorisches Museum Wien, Hallstatt - Museum Hallstatt und Naturhistorisches Museum Wien)
Die müssten Publikationslisten haben.

Liebe Grüsse

Mela
Christoph R.

Beitrag von Christoph R. »

Danke Mela :wink: Literaturlisten habe ich zwar noch nicht gefunden. Dafür aber das hier in einem Shop:

Salz / Salzburger Landesausstellung, Hallein, Pernerinsel, Keltenmuseum 30. April bis 30. Oktober 1994

Das könnte sich als nützlich erweisen :idea:


Viele Grüße, C.
Benutzeravatar
Steve Lenz
Beiträge: 3162
Registriert: 05.12.2005 14:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Steve Lenz »

Suchst Du was bestimmtes?
Aus den Augen - aus dem Sinn.
Christoph R.

Beitrag von Christoph R. »

Ich bin auf Lederverzierungen aus. Ich hab hier nur vage Literaturhinweise, aber mit denen kann ich in OPAC leider nichts finden :(
F. E. Barth müsste dazu etwas pupliziert haben.
Benutzeravatar
Steve Lenz
Beiträge: 3162
Registriert: 05.12.2005 14:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Steve Lenz »

Ich habe meine Literatur halt aushäusig gelagert (in der Historicums-Bibliothek der LMU). Müsste mich mal umtun.

Willst nun doch Ha anfangen? :D
Aus den Augen - aus dem Sinn.
Christoph R.

Beitrag von Christoph R. »

Ne :lol:
Aber ich will halt eine Ahnung kriegen, was denn schon an Techniken der Lederverarbeitung/-verzierung möglich war :wink:
Benutzeravatar
Hans T.
Beiträge: 1599
Registriert: 05.12.2005 23:31
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Hans T. »

Das wird schwierig, Christoph. Nach allem was ich weiss, sind solche Funde nicht darunter. Es handelt sich um diverse Gebrauchsgegenstände wie Taschen oder Mützen oder Schuhe. Verziert ist da nix. Es sei denn, es gibt da was, was weder in den Museen noch in den Standardpublikationen ist. Das einzige organische verzierte Material das mir einfällt sind die Birkenhüte vom Dürrnberg

H
"Des is wia bei jeda Wissenschaft, am Schluß stellt sich dann heraus, daß alles ganz anders war."
Christoph R.

Beitrag von Christoph R. »

Mhh, vielleicht muss ich auch noch die Funde vom Dürrnberg miteinbeziehen.

Willy Groenman-van Waateringe schreibt in seinem Beitrag "Haut und Fellreste vom Dürrnberg" in "Dürrnberg und Manching" folgendes:
"Drei zusammengehörende Fragmente zeigen eine Art eingestochener Verzierung, vergleichbar dem oberen Rand von Tragsäcken (Barth 1992a Taf. 3 - Danach habe ich in OPAC gesucht, allerdings nichts gefunden), aber feiner ausgeführt."

Zu Lederfunden fällt mir auch noch eine, glaube ich, späthalstättische Lederscheide ein. Diese wurde irgendwo in Luxemburg (?) gefunden. Auf jeden Fall gibt es ein Foto davon in "The Celts. Ausstellungskatalog Palazzo Grassi, Venedig (1991)". Hab ich mal kurz durchgeblättert, stand aber leider nichts Näheres drin. Aber diese Lederscheide war total reich verziert. Und die genau Technik würde mich halt interessieren, damit ich weiß was (abgesehen von der Ornamentik) für meine spät-la-téne-zeitliche Darstellung theoretisch drin ist.

Die 400 Jahre alte Technik könnte ich doch übernehmen, oder? Die Ornamentik würde ich halt der zeitgenössischen anpassen. Verzierungen wären halt für Gürtel und Taschen ganz interessant.

Viele Grüße, C.

(Edit: Hier habe ich eindeutig zu viele "halt" eingefügt :lol: )
M. Mödlinger

Beitrag von M. Mödlinger »

Frag mal Gabriela Popa, die schreibt ihre Diplomarbeit über die Lederfunde aus Hallstatt.

Liebe Grüße,
Marianne.
Yvy

Beitrag von Yvy »

Ich weiß nicht genau ob da was dabei ist, aber such über den OPAC mal nach: R. Karl/ J. Leskovar (Hrsg.), Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorien. Tagungsbericht der 1. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. Stud. Kulturgesch. Oberösterreich 18 (Linz 2005)
Johanna K.-W.

Beitrag von Johanna K.-W. »

die frage nach lederverzierungen kommt ja immer wieder mal auf. leider gibt es trotz der vielen lederfunde aus den bergwerken hallstatt und dürrnberg überhaupt keinen hinweis auf verzierungen. es handelt sich nur um gebrauchsgegenstände, wie von hans schon erwähnt - taschen, schuhe, mützen, handleder...
sehr umfassende literatur zum dürrnberg: "thomas stöllner - der prähistorische salzbergbau am dürrnberg bei hallein"
mit zeichnungen und beschreibung aller funde.
Benutzeravatar
Steve Lenz
Beiträge: 3162
Registriert: 05.12.2005 14:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Steve Lenz »

Handkehrum sind beispielsweise Ha-Vollblechgürtel über und über punz-, treib- oder ritzverziert, sodass ich davon ausgehe, dass es Umsetzungen von Punzierung, Besatz, o.ä. sind. Die Fundlage von Buckelnieten bei (vergangenen) Pferdegeschirren und Gürteln bestätigen mich hier in meiner Vermutung.

Es ist nach Befunden offensichtlich, dass viele Zierelemente, welche als Blech vorliegen, auch in organischem Material Verwendung gefunden haben.

Manche metallenen oder organischen Besätze würden auf einem nicht weiter verzierten Leder m.E. verloren wirken. Deswegen gehe ich auch von einer Verzierung der Lederoberfläche selbst aus.
Aus den Augen - aus dem Sinn.
Johanna K.-W.

Beitrag von Johanna K.-W. »

da gebe ich dir recht, steve. ich bin sicher, dass die verzierungen von metall eins zu eins auf leder umsetzbar sind.

zum thema gürtelbleche hab ich übrigens am freitag im naturhist. museum in wien etwas interessantes erfahren: es gibt jetzt erstmals einen fund, aus dem der gesamte aufbau eines solchen gürtels hervorgeht, und zwar wurde dieser in st. georgen im attergau, oberösterreich, gefunden: der kern besteht aus dünnem holz (rindenholz), darauf eine schicht aus textil. das blech wurde mit kleinen holznägeln befestigt, die wiederum mit einer ledereinfassung abgedeckt wurden. näheres dazu auf: http://www.attergau-zeitreise.at/ (etwas nach unten scrollen)
hab leider noch nichts besseres darüber gefunden, werd mich ber bemühen!
Antworten