Slawischer Dreilagenkamm

Moderatoren: Hans T., Nils B., Turms Kreutzfeldt, Chris

Antworten
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5296
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Slawischer Dreilagenkamm

Beitrag von ulfr »

So, nochmal was zum Gucken. Slawischer Dreilagenkamm aus Geweih. Die Unregelmäßigkeiten bei den Zinken, Nieten und Verzierungen sind beim Original auch so. Mich wundert bei einigen Originalen, wie unregelmäßig sie hergestellt sind, denn es wäre auch den ursprünglichen HerstellerInnen möglich gewesen, akkurat zu arbeiten. Aber wahrscheinlich begehrt da nur der werkseitig eingebaute latente Perfektionismus in mir auf.

ULFR
Bild

Bild
Benutzeravatar
Nils B.
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 11:47
Kontaktdaten:

Beitrag von Nils B. »

Feines Stück. Sowas brauch ich auch noch für den Bart :D
Aus welchem Metall sind denn die Nieten?
***
Germanisch depressiv und bisweilen leicht erkeltet
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5296
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Beitrag von ulfr »

Eisen
Benutzeravatar
Steve Lenz
Beiträge: 3162
Registriert: 05.12.2005 14:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Steve Lenz »

Schnieke! Schöne Arbeit.
Claudia
Beiträge: 531
Registriert: 06.12.2005 10:12
Wohnort: Dresden

Beitrag von Claudia »

Sieht super aus - machst Du sowas auch für Germaninnen?
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5296
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Beitrag von ulfr »

Bei Bedarf gern. Ich denke aber, dass es unter den Jungspunden :D (Hallstatt bis FrüMi) hier etliche Profis gibt, die sich auch aufs Hornschnitzen verstehen.

Und: Ja, Barthanatos, aber dann ein bisschen kleiner und noch feiner gezinkt!
(Das Mützchen ist übrigens wirklich flott!)

und jetzt freu ich mich schon sooo, dass ich endlich wieder was Steinzeitliches machen darf, Metall ist irgendwie nicht meins.... :keil:
Benutzeravatar
Dago
Beiträge: 568
Registriert: 09.11.2007 19:53
Wohnort: Mainaschaff / Unterfranken

Beitrag von Dago »

Wirklich sehr schönes Stück, Respekt :D
Grüsse
Thorsten Seifert
Man kann aus Geschichte nur lernen

Neue Erkenntnise entstehen nur durch das Studieren von Funden
Claudia
Beiträge: 531
Registriert: 06.12.2005 10:12
Wohnort: Dresden

Beitrag von Claudia »

Ulfr, das Problem ist die Größe der Griffplatte - bei Germanens sind die Kämme ja meines Wissens aus Rothirsch und wir haben es noch nicht geschafft, Stangen in der entsprechenden Größe aufzutreiben.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 246
Registriert: 10.11.2007 19:58
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

Re: Slawischer Dreilagenkamm

Beitrag von Martin »

Hallo Ulfr,

ulfr hat geschrieben:So, nochmal was zum Gucken. Slawischer Dreilagenkamm aus Geweih.


sehr schoenes Stueck, super! Wie gross ist der denn eigentlich? Und aus wie vielen Platten besteht die mittlere Lage?

Wen's interessiert, hier ein Bild von 2 Dreilagenkaemmen, die ich gebastelt habe...
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5296
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Beitrag von ulfr »

@Claudia: Das Problem kenne ich, aber wenn man lange genug die Augen offen hält und im Freundes- und Bekanntenkreis entsprechend barmt, läuft einem irgendwann etwas über den Weg. Mit Internetangeboten bin ich vorsichtig, da werden manchmal wunderschöne Stangen offeriert mit gaaanz tollen Fotos, und wenn man die Geweihe dann in der Hand hält, stellt man fest, dass sie 30 Jahre über der Ofenheizung an die Wand genagelt waren oder aber von schlecht ernährten Gatterhirschen stammen, mit einer Kompakta von noch nicht mal 2 mm, der Rest ist spongiös. Manchmal hat man Glück auf Flohmärkten, da kann man die Qualität der Ware dann wenigstens vor dem Erwerb prüfen. Ansonsten Tierparks, Züchter, Fleischlieferanten etc. abklappern...
"Mein" Kamm ist auch aus Rothirsch, ich hatte das Glück, über einen Freund an ein cervidisches Opfer eines Schweizer Eisenbahnzuges :cry: zu kommen. Das Geweih sah zwar übel aus, weil das arme Tier wohl einige Meter vom Zug mitgeschleift wurde, war aber sehr massiv und groß.

W. Lobisser schreibt übrigens in seinem Rekonstruktionsbericht (ExpArch-Bilanz 1996), dass die meisten "Bein"kämme, wie sie in der Literatur gern bezeichnet werden, nicht aus Knochen waren, sondern aus Geweih. Geweih ist zur Herstellung von Kämmen wesentlich besser geeignet, weil elastischer und stabiler.

@Martin: Komplimente zurück, deine sind auch sehr schick, und auf die Ausführung der Ornamente scheinen die Hersteller mehr Wert gelegt zu haben :D .
Die Maße (wegen unvollständiger Erhaltung plausibel ergänzt) der Griffplatte: B = 11,2 cm, H = 3,5 cm, Länge der Zinken 2,8 cm.
Die mittlere Lage besteht bei der Reko aus sieben Platten, am Original sind nur 5 erhalten, es ist nicht zu erkennen, ob rechts noch zwei oder nur eine Platte saß(en), Dicke der Lagen jeweils 3 mm, der Kamm ist also insgesamt knapp unter 10 mm dick.

Werde mich jetzt nochmal ans finish machen, hab gestern abend noch ein paar kleine Schlamperecken entdeckt :?

ULFR
Antworten