Stilichos Kleidung

Träger der Kulturen der Völkerwanderungszeit bis zu den Anfängen des frühen Mittelalters

Moderatoren: Chris, Dago

Antworten
Fredewulf

Stilichos Kleidung

Beitrag von Fredewulf »

Der eine kennt vielleicht diese Elfenbeinschnitzerei, der andere hat sie vielleicht fotografiert und bei Wikipedia reingestellt. :razz:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Stilicho.jpg
Es handelt sich um den Vandalen und römischen Heermeister Stilicho samt Familie gegen 400 n. Chr.
Interessant finde ich das Muster des Mantels und Tunika. Es handelt sich quasi um ganz viele Kreise. (Auf dem Link leider nicht so leicht erkennbar.)
Gibt es dazu ein originales Webmuster oder hat hier der Elfenbeinschnitzer nur mal eben im Akkord den Kreisaugenbohrer benutzt, weil er für Diamantköper, Fischgrat etc zu faul war. :roll:
Zuletzt geändert von Fredewulf am 13.05.2008 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nils B.
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 11:47
Kontaktdaten:

Beitrag von Nils B. »

Ein ähnliches Problem habe ich mit einer thrakischen Hosendarstellung aus dem Grab von Alexandrovo. Rote Hose mit weißen Kreisen, bzw. 'Omega förmigen' Bögen als Muster.
Ich denke, es handelt sich entweder um Stempelungen, wobei ich keine Ahnung habe, mit welcher Farbe oder Technik aufgebracht, oder um die vereinfachte Darstellung eingewebter Ziermuster, wobei ich dann auch nicht weiß, welche Webart benutzt wurde.
Warte da immer noch auf ein paar Textilanalysen aus Bulgarien :roll:
Benutzeravatar
Hans T.
Beiträge: 1599
Registriert: 05.12.2005 23:31
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Hans T. »

Meinst du das Muster auf dem Mantel. Leider hab ich auch keine vergösserte Darstellung in meinen Unterlagen. Allerdings läßt sich schon erkennen, dass die Kreise schöne runde Kreise sind. Ich denke, dass der Künstler den Mantel bemustern wollte, ohne sich an Webtechnik lange zu verkünsteln. Ein so in Falten gelegter Mantel zeigt keine runden Kreise, sondern Ovale und alle anderen Formen, die ein Kreis in der Perspektive oder in oder auf der Falte annimmt.

H
"Des is wia bei jeda Wissenschaft, am Schluß stellt sich dann heraus, daß alles ganz anders war."
Authari

Beitrag von Authari »

die Kreisaugen entpuppen sich beim vergrössern als eingewebte Kaisermedailions, auf der tunika, dem Palludamentum und als erhabenes Medaillon auf dem Schild.
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 841
Registriert: 24.04.2006 09:52
Wohnort: Halstenbek

Beitrag von Chris »

die Kleidung von Stilicho zeigt deshalb Kreise, weil das Seide mit eingewebten Medaillons darstellen soll - Originalfunde vorhanden....
mal als kleines Bsp.: aus dem MAK Wien
Bild

und zur Webtechnik - es handelt sich um Gewebe mit 2 Kett- oder Schußsystemen, Lampas oder Samit z.B.
Me transmitte sursum, Caledoni!
Benutzeravatar
Nils B.
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 11:47
Kontaktdaten:

Beitrag von Nils B. »

Die spinnen, die Römer :shock:
***
Germanisch depressiv und bisweilen leicht erkeltet
Benutzeravatar
Dago
Beiträge: 568
Registriert: 09.11.2007 19:53
Wohnort: Mainaschaff / Unterfranken

Beitrag von Dago »

Ähnliches kann man auch bei einigen der Kreismuster auf den Klamoten im Stuttgarter Psalter annehmen.
Grüsse
Thorsten Seifert
Man kann aus Geschichte nur lernen

Neue Erkenntnise entstehen nur durch das Studieren von Funden
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 841
Registriert: 24.04.2006 09:52
Wohnort: Halstenbek

Beitrag von Chris »

geeeenau, Dago :g:
Me transmitte sursum, Caledoni!
Benutzeravatar
Nils B.
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 11:47
Kontaktdaten:

Beitrag von Nils B. »

Die spinnen, die Stuttgarter :D
***
Germanisch depressiv und bisweilen leicht erkeltet
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 841
Registriert: 24.04.2006 09:52
Wohnort: Halstenbek

Beitrag von Chris »

P.S.: hier sieht man deutlich mehr: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... iptych.jpg
Me transmitte sursum, Caledoni!
Fredewulf

Beitrag von Fredewulf »

Danke für die Antwort. Jetzt in der Vergrößerung sehe ich tatsächlich, dass es sich um Kaisermedaillons und nicht um einfache Kreisaugen handelt. Unglaublich :shock:
Jetzt neulich ist mir auch aufgefallen, dass der König auch der Agilulf-Stirnplatte, ein ähnlich gemustertes Gewand trägt, ein Kreis aus Punkten mit einem Punkt in der Mitte.
Und der Justian hier trägt auch ein abgefahrenes Muster.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 1025232947
Scheint wohl für das obere Dutzend der Spätantike durchaus üblich gewesen zu sein. :dekadent:
Authari

Beitrag von Authari »

Ich empfehle dazu mal einen Besuch im Krefelder Textilmuseum... und die ein oder andere Publikation von R.Pierling.

man sollte sich im Klaren sein ,wie Spätantike Textilien beschaffen waren, bevor man sich dazu entschliesst, eine Darstellung zum Thema auf die Beine zu stellen.
Das ganze ist auch ohne Seide und Orbiculi mit Kaisern drauf recht aufwändig. :roll:
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 246
Registriert: 10.11.2007 19:58
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Authari hat geschrieben:Ich empfehle dazu mal einen Besuch im Krefelder Textilmuseum... und die ein oder andere Publikation von R.Pierling.
Ergänzend dazu auch in aller Schnelle:

Trilling, James: The Roman heritage

Carroll, Diane L.: Looms and textiles of the Copts

Noever, Peter. Verletzliche Beute - Wien, MAK - Spätantike und frühislamische Textilien aus Ägypten. Katalog. Wien 2006.

Schrenk, Sabine. Textilien des Mittelmeerraumes aus spätantiker bis frühislamischer Zeit. Textilsammlung der Abegg-Stiftung Band 4
Antworten