Kämme aus Schneeballrütchen

Moderatoren: Hans T., Nils B., Turms Kreutzfeldt, Chris, Dago

Manu

Kämme aus Schneeballrütchen

Beitrag von Manu »

Hallo alle zusammen,

ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit Kämmen, genauer gesagt mit dem Biegen von kleinen Ästen aus Schneeballholz zu einem ansehnlichen Kamm wie er so aussehen soll: (Seht mal wie ENG die gebogenen Äste zueinander liegen !)


Bild

Meine sehen so aus, nach einigem Gebrauch:


Bild

Das Hauptproblem liegt im Biegen der Schneeballäste. Bei mir brechen die schon VOR Gebrauch ab, also schon beim Biegen. Ehrlich gesagt, im Schnellkochtopf weichgekocht hatte ich sie schon. Kann man vergessen. Ebenso tagelanges Einweichen bringt nichts. Das Schlagen auf die Biegestelle ist auch problematisch, da das Holz dann fasert.

Bild

Ich seh schon, daß bei den Originalfunden die Biegung auch gebrochen ist, bezweifle aber, daß das bei der Fertigstellung so war.

Übrigends kann man mit dem Kamm wundervoll das weiche Unterhaar von Tieren herauskämmen, das wär noch eine Alternative zum Menschenkamm.

Hat jemand eine Idee :idea: oder Erfahrung mit Biegen von Ästen?
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5296
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Beitrag von ulfr »

Ich hab mir mal erlaubt, den Namen des freds zu ändern, Kämme aus Lindenbast sind mir nicht geläufig :D

Ich hatte genau das Problem auch, hab dann eine Theorie entwickelt, ausprobiert, dann mit Urs gesprochen, und wir haben uns die Teile in Frauenfeld nochmal genau angesehen. Die Rütchen sind - entgegen der ursprünglichen Publikation(en) halbiert bzw. sogar geviertelt. Sonst würdest Du sie auch nie durch ankohlen anspitzen können, weil die Markröhre in der Mitte verbleibt. Ein gutes Beispiel der positiven Rückkoppplung von der ExpArch zur Theorie, hat bei Urs und mir Kultstatus
:D

Rütchen einfach in Winter ernten, dann lassen sie sich wesentlich leichter biegen, halbieren oder vierteln und dann vorsichtig über einen Stock biegen, Spaltfläche nach innen.
Manu

Beitrag von Manu »

Hey Danke !!! Zwei mal, sorry, hab grad so viel Lindenbast um die Ohren :lol:

Das hätte ich nie gemacht, geviertelt und im WINTER geerntet. Ich bin sehr glücklich über eure Auskunft :D
Ich hab so viel Zeit damit zugebracht, aber immer bleibt mir das Problem, dass ich an die Originalfunde nicht drankomme, bzw. sie vielleicht nicht zu lesen verstehe.

Es war immer vertrackt mit dieser Markröhre, ich zweifelte dann lange, ob es überhaupt Schneeballholz sei. Aber das war dann doch klar.

Du schreibst noch:
Sonst würdest Du sie auch nie durch ankohlen anspitzen können, weil die Markröhre in der Mitte verbleibt.
Ich bin da etwas einfach gestrickt, ich würde also die Spitzen nach dem Binden in heiße Kohle halten und dann zuspitzen? Das hab ich immer nur mit Holzspeere in Verbindung gebracht.

Wißt ihr, ob das Binden mit Lindenbastfaden oder mit Flachsfaden gemacht wurde?
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5296
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Beitrag von ulfr »

Genau, die Zinken werden angekohlt bzw. hocherhitzt, wenn man das übertreibt, brennt ruckzuck der Kamm weg, und dann angespitzt.

Es ist nur von "Resten einer dünnen gezwirnten Schnur" die Rede, leider nicht davon, woraus sie ist. Lässt sich mit bloßem Auge auch nicht bestimmen.

Es gibt auch einen von Pfyn Breitenloo, der wird von Rinde und Birkenpech zusammengehalten.
Benutzeravatar
Trebron
Beiträge: 2025
Registriert: 02.01.2006 12:16
Wohnort: 67454 Haßloch
Kontaktdaten:

Beitrag von Trebron »

Na siehst Du Manu, hatte doch schon einen Erfolg ! Es ist ja auch ein interessantes Thema.
Kannst Du mal was zur den Maßen sagen, wie lang, wie breit ?

Gruß

Trebron
Wer nur zurück schaut, sieht nicht was auf ihn zu kommt
Uff pälzisch: wä blos zurigg guggt, sieht net was uff`ne zukummd
Manu

Beitrag von Manu »

Guten Morgen,

Trebron schreibt:
Na siehst Du Manu, hatte doch schon einen Erfolg !
Ich bin echt platt, wieviel Info, an die ein Laie nur schwer rankommt, man im Forum bekommt. Und ich kenne noch lange noch nicht alle, fühle mich aber sehr wohl hier :D

Bei den Maßen der Kämme bin ich etwas überfordert, also ehrlich gesagt, bin ich froh, wenn ich das den nächsten Winter überhaupt, egal in welcher Größe, ansehlich hinbekomme.
Aber bei dem Kamm mit den 7 Zinken, und nur unter Vorbehalt, ich hoffe dass es noch jemand besser weiß, betrüge die Länge ca 8-9 cm. Die Breite wäre dann nur 2,5cm ??

Ulfr schreibt:
Genau, die Zinken werden angekohlt bzw. hocherhitzt, wenn man das übertreibt, brennt ruckzuck der Kamm weg, und dann angespitzt.
Also in Kohle halten, aber eben, weil das Holz im Winter geschnitten ist, ist es trocken und brennt ab, bzw. verliert in den Spitzen die gewünschte Härte, was S E H R ärgerlich wäre. Also erst mal üben mit normalem Rütchen, um ein Gefühl dafür zu bekommen. :?

Ulfr schreibt weiter:
Es ist nur von "Resten einer dünnen gezwirnten Schnur" die Rede, leider nicht davon, woraus sie ist. Lässt sich mit bloßem Auge auch nicht bestimmen.
Also ich denke ich probier mal ganz hauchdünn gezwirnter Lindenbast, den liebe ich sehr und trau ihm mehr als Leinen. Allerdings langfasriger Leinen zum Schnürlein gezwirnt werd ich auch testen. Mal gespannt.

Auch schreibt Ulfr:
Es gibt auch einen von Pfyn Breitenloo, der wird von Rinde und Birkenpech zusammengehalten.
Weißt du wo der ausgestellt ist, oder kennst du eine gute Quelle mit Bild?
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5296
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Beitrag von ulfr »

Hab mich versehen, der Kamm von Pfyn ist ein Brettchenkamm. Der aus Kirschbaumrütchen, Rinde und Pech zusammengesetzte stammt von Gachnang-Niederwil:

Waterbolk, H.T. (Hrsg.) 1991: Niederwil, eine Siedlung der Pfyner Kultur. Academica helvetica I/IV, Haupt, Bern Stuttgart, S. 142

Wo der ausgestellt ist, weiß ich nicht.

Die Rütchen werden in frischem Zustand angekohlt, sonst brennen sie ganz sicher ab.
Benutzeravatar
Trebron
Beiträge: 2025
Registriert: 02.01.2006 12:16
Wohnort: 67454 Haßloch
Kontaktdaten:

Beitrag von Trebron »

ulfr hat geschrieben:Hab mich versehen, der Kamm von Pfyn ist ein Brettchenkamm. Der aus Kirschbaumrütchen, Rinde und Pech zusammengesetzte stammt von Gachnang-Niederwil:

Waterbolk, H.T. (Hrsg.) 1991: Niederwil, eine Siedlung der Pfyner Kultur. Academica helvetica I/IV, Haupt, Bern Stuttgart, S. 142

Wo der ausgestellt ist, weiß ich nicht.

Die Rütchen werden in frischem Zustand angekohlt, sonst brennen sie ganz sicher ab.
Das ist lustig :D ich habe doch die Tage einen Kirschbaum gefällt und beim "Entsorgen" ettliche "Rütli" aufgehoben, Rinde habe ich davon ja auch noch !
Ihr dürft raten, was ich daraus mache !

Zuerst war sowas geplant:
Bild
http://www.haus-gartenportal.de/weidena ... eidung.htm

Gruß

Trebron
Wer nur zurück schaut, sieht nicht was auf ihn zu kommt
Uff pälzisch: wä blos zurigg guggt, sieht net was uff`ne zukummd
Benutzeravatar
Trebron
Beiträge: 2025
Registriert: 02.01.2006 12:16
Wohnort: 67454 Haßloch
Kontaktdaten:

Beitrag von Trebron »

Hallo Manu,

Anbrennen: Versuche das erst man über einer Kerze, da kannst Du die Flamme besser dosieren und kohlst Dir nicht gleich auch die Finger mit !
Wenn die Zinken Feuer gefangen haben, halte sie mit der Flamme nach OBEN, dann brennt es konntrollierter !
Dann ausblasen und auf einer Bürste abziehen, zur Spitze hin, nicht dagegen, sonst brechen sie ab.
Versuchs doch einfach mal mit einem Streichholz ! :idea:

Bei dem 7-zinkigen würde ich auch schon vorher die Spitzen machen und dann erst Binden-kleben, so brauchst Du nicht zwischen die Zinken.

Bild

Oben links zwei Kämme aus Nussholz, davor ( schlecht sichtbar ) einer aus Knochen

Grüßli

Trebron
Wer nur zurück schaut, sieht nicht was auf ihn zu kommt
Uff pälzisch: wä blos zurigg guggt, sieht net was uff`ne zukummd
jsachers

Beitrag von jsachers »

Wow, Trebron ? alles selbst gemacht?
Schöne Sammlung, Respekt!
Benutzeravatar
Trebron
Beiträge: 2025
Registriert: 02.01.2006 12:16
Wohnort: 67454 Haßloch
Kontaktdaten:

Beitrag von Trebron »

Danke fürs Kompliment.

Bis auf die Töpfe zur Birkenpechherstellung, ja :D
Wer nur zurück schaut, sieht nicht was auf ihn zu kommt
Uff pälzisch: wä blos zurigg guggt, sieht net was uff`ne zukummd
Benutzeravatar
Trebron
Beiträge: 2025
Registriert: 02.01.2006 12:16
Wohnort: 67454 Haßloch
Kontaktdaten:

Beitrag von Trebron »

ulfr hat geschrieben: Der aus Kirschbaumrütchen, Rinde und Pech zusammengesetzte stammt von Gachnang-Niederwil:Waterbolk, H.T. (Hrsg.) 1991: Niederwil, eine Siedlung der Pfyner Kultur. Academica helvetica I/IV, Haupt, Bern Stuttgart, S. 142

Die Rütchen werden in frischem Zustand angekohlt, sonst brennen sie ganz sicher ab.
Hi Ulfr, gibt es davon irgendwo ein Bildchen oder eine Beschreibung ( außer in dem Buch ) ?

Grüezi

Trebron
Wer nur zurück schaut, sieht nicht was auf ihn zu kommt
Uff pälzisch: wä blos zurigg guggt, sieht net was uff`ne zukummd
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5296
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Beitrag von ulfr »

Keine Ahnung, musst mal im Netz stöbern. Die Abb. ist auch ziemlich klein und sagt nicht viel aus. Wenn ich das nächste Mal in CH bin, werde ich mir das Teil mal ansehen ...
Benutzeravatar
Kurt A.
Beiträge: 125
Registriert: 17.01.2009 13:02
Wohnort: Zürich

Beitrag von Kurt A. »

Moin Ulfi, der Kamm aus Niederwil liegt offensichtlich im Museum in Frauenfeld ? dort ist Urs der "Gralshüter"...

Nebenbei erwähnt gibt es eine schöne Zusammenstellung von neolithischen Kämmen aller Art aus der Schweiz:

Josef Winiger, Die Kämme der Muntelier Kultur. Helvetia Archaeologica 27/1996?105, 1?32.

mit gaaaaaanz vielen maßstabsgetreuen Abbildungen... :-)) Da gibts auch je Menge schöner Kämme zum Nachbasteln :wink: :)
Manu

Beitrag von Manu »

Trebron schreibt:
kohlst Dir nicht gleich auch die Finger mit !
Wenn die Zinken Feuer gefangen haben, halte sie mit der Flamme nach OBEN, dann brennt es konntrollierter !
Dann ausblasen und auf einer Bürste abziehen, zur Spitze hin, nicht dagegen, sonst brechen sie ab.
Also müssen sie richtig brennen?

Ich frag nur vorsichtshalber nochmal, denn ich muß den Kamm ja erst biegen und wickeln und dann die ungleichen Enden abstimmen, das war immer das Schlimmste :roll:
Also gleichmäßig ab"schnitzen" und dann vorsichtig anbrennen, lösche und dann mit der Bürste abziehen.
OK. Ich werds auf jeden Fall machen und euch Bilder zukommen lassen.

Übrigends deine Nachbildungen sind sehr schön, hast du mal Birkenteer selber gemacht? Die Töpfe sehen so danach aus.


Kurt A. schreibt:
Da gibts auch je Menge schöner Kämme zum Nachbasteln
So was hab ich schon lange gesucht :lol:
Antworten