Seite 2 von 3

Verfasst: 17.11.2007 15:34
von Fridolin
Hallo Dago,

Ferndiagnosen sind immer problematisch, v.a. in so einem Fall, wo wir nur Deine Schilderung und die nicht gerade idealen Luftbilder des Bayern-viewers haben.

Der Zustand der Trockenmauern lässt auf rel. geringes Alter schließen (Mittelalter bis Neuzeit). Prähistorische Befestigungsmauern sind i.d.R. zu Wällen zerfallen, evtl. vorhandene Trockenmauerreste sind dann im Schutt eingeschlossen. Erst bei Grabungen können sie freigelegt und konserviert werden. Ohne Grabung hat man nur mehr oder weniger deutlich sichtbare Wälle (und evtl. Gräben), die sich nur in Ausnahmefällen datieren lassen, meist ist man auf Vermutungen der Archäologen angewiesen. Lesefunde aus dem Innenbereich sind auch nicht immer geeignet, die Anlagen zu datieren. Ich kenne einige eindeutig mittelalterliche Burgställe, in denen man prähistorische Keramik, aber keine mittelalterlichen Funde (Keramik, Ziegel etc.) auflesen kann.

Ich schließe mich der Deutung von menhir an, dass die Kuppe für den Acker- oder Weinbau terrassiert wurde. Vielleicht spielt die Geologie noch eine Rolle und man hat die Mäuerchen an Schichtstufen abgelegt. Bei alten Wegen setzen die Mauern bzw. Terrassen aus, schon hat man Befunde von ?Zangentoren?.

Wie gesagt: Ferndiagnose.

Der für Dein Gebiet zuständige Archäologe vom BLfD ist Dr. Hoppe. Ich weiß aber nicht, ob der noch in der Würzburger Residenz zu erreichen ist. Evtl. musste er schon nach Bamberg umziehen. (Über die unsinnige Umstrukturierung der bayerischen Bodendenkmalpflege lasse ich mich hier nicht weiter aus....).

Viele Grüße Fridolin

PS: Die Topographie des Grohberges überzeugt mich auch nicht so recht. Der Heckenkopf se von Faulbach ist für eine Befestigung wesentlich besser geeignet.

Verfasst: 17.11.2007 19:59
von menhir
Ähm... gehts jetzt tatsächlich um den von Vladislawa gezeigten Ort? Dann hab ich da was falsch verstanden. Ich hatte nämlich jetzt die Waldfläche östlich von Faulbach ins Auge genommen.
(Die angegebenen Koordinaten deuten ja eigentlich auf einen Vorgarten in Triebweg in Faulbach)

Also ich weiss nicht mehr so recht was ich glauben soll. Aber Fridolins Aussagen klingen für mich einleuchtend (wegen Zerfallsprozess des Mauerwerks). Wäre mal interessant um welchen Hügel es sich nun tatsächlich handelt... vielleicht gibt es noch bessere Rückschlüsse anhand des Umrisses.


Gruß,
Mathias

Verfasst: 17.11.2007 21:59
von Fridolin
Das Luftbild täuscht furchtbar, die Morphologie des Geländes geht daraus nicht hervor. Zum Vergleich die TK 1 : 25 000 http://www.uok.bayern.de/img/lfu/schutz ... _058_1.jpg.

Verfasst: 17.11.2007 22:37
von Hans T.
Fridolin hat mit seiner Ferndiagnose schon recht, wie er den üblichen Zustand einer vorgeschichtlichen Höhensiedlung beschreibt. Was mich zusätzlich irritiert ist die Beschreibung von plattenförmigen Sandstein. Da geht mein erster Verdacht auch erstmal in Richtung landwirtschaftliche Bebauung, ältestens spätes Mittelalter. Zudem: Das ist Naturschutzgebiet, also begangen, kartiert und behördlich bekannt. Dann wäre es auch beim Landesamt als Bodendenkmal (auch wenn man evtl. die genaue Datierung nicht kennt) bekannt.

H.

Verfasst: 17.11.2007 23:08
von menhir
Leider funktioniert der Link von Fridolin (bei mir) nicht.
Hab meinen Beitrag oben jetzt nochmal editiert. Kenne mich jetzt leider nicht mal genau aus, von welchem Hügel die Rede ist und möchte daher auch keine Mutmaßungen von mir geben.

Ich dachte ja bisher es handele sich um dieses Waldstück:
Bild

Obwohl ich die Konturen hier anhand des Luftbildes selbst nur als Landstraßen gedeutet hätte.

Verfasst: 18.11.2007 10:13
von Hans T.
Der Link ist schon richtig, aber deren Server ist irgendwie down.

Der Grohberg liegt nördich von Faulbauch, Menhir, nicht östlich. Guck mal auf das pdf ganz am Anfang.

http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&ge ... &z=16&om=1

H.

Verfasst: 18.11.2007 11:09
von Fridolin
Bei mir funktioniert der o.a. link auch nicht, also noch mal

http://www.uok.bayern.de/img/lfu/schutz ... _058_1.jpg

Verfasst: 18.11.2007 11:16
von menhir
Ok, danke für die Aufklärung... hier erkennt mein ungeschultes Auge allerdings rein gar nichts wallartiges :oops:

Gibts vll auch Nahaufnahmen des Mauerwerks?

Verfasst: 18.11.2007 11:37
von Fridolin
nur so am Rande: Die Topographie des Heckenkopfs östlich von Faulbach erinnert mich stark an die Wettenburg (Mainschleife bei Urphar) und die ebenfalls in einer Mainschleife angelegten Vogelsburg bei Volkach.

Zur Wettenburg gibt es die Arbeit von Dieter Naubauer "Die Wettenburg in der Mainschleife bei Urphar : eine Höhenbefestigung des Jungneolithikums, der Urnenfelderzeit, der frühen Eisenzeit und der Völkerwanderungszeit" http://www.opus-bayern.de/uni-wuerzburg ... 2006/1735/

ist ja nicht sooo weit von Faulbach entfernt...

Verfasst: 29.02.2008 17:35
von Dago
Ein paar Bilder vom Boden


Bild

Bild

Bild

Verfasst: 29.02.2008 17:54
von Dago
Noch ein paar
Bild

Bild

Wall im Südosten

Bild

Bild

Vermeintliche Tore


Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 29.02.2008 18:27
von Nika E.S.
müßt man mal dort spazierengehen... so schön die Photos sind, aber die genauen Dimensionen und die Tiefe fehlen halt...

Verfasst: 29.02.2008 18:32
von Dago
Ich hab auf einigen Bilder einen Meterstab hingestellt, kann sein das man das nicht richtig sieht. Die Durchfahrt ist 2,1m breit und der Wall noch ca 80 cm hoch.

Verfasst: 02.08.2008 07:23
von alpenueberquerer
wie wäre es denn mit einer frühbronzezeitlichen burganlage oder einem fürstensitz aus gleicher zeit.
hier bei mir vor der haustür haben wir die landsburg, die früher mal ne große anlage war mit mehreren gestaffelten wällen, hatte in der mitte eine mittelalterlichen burgruine und da drauf nen aussichtsturm 55mtrhoch, das zentrum, die mittelalterlicher burgruine und der aussichtsturm wurden in den 50 zigern gesprengt wg. steinbruch.
im wald sieht man noch reste von vielen kleineren größeren wällen rings um den kleinen berg, die anlage hatte ca 8 hektar.
also vom prinzip her könnte das so was ähnliches sein
in google earth bitte allendorf a. d. landsburg eingeben
dann ist es der bewaldete berg im norden, die waldwege entsprechen auch den großen wällen wenn interesse besteht kann ich noch ne karte von den wällen ins forum stellen, wenn ich sie finde
in diesem sinne

Verfasst: 06.08.2008 17:56
von alpenueberquerer
hier nun die versprochene karte leider nicht besonders groß

schwalmstadt-michelsberg.de/information ... sburg.html

in google earth wäre das dann
50 grad 57" 20.28 N
9 grad 12" 14.18 E allendof a. d. landsburg
also nur mal so