Die Wanderung der Schalensteine
Verfasst: 04.03.2012 12:34
Vorbemerkung: Ich habe das Thema unter "Bronzezeit" eröffnet, da Schalengruben i.A. der Bronzezeit zugeschrieben werden, auch wenn ihre Anfänge sicher weiter zurück gehen.
Ich beschäftige mich als Hobbyarchäologe in einem archäologischen Projekt in Dänemark mit dem Auffinden bisher unentdeckter Schalensteine und deren Dokumentation:
Die Schalensteine der Insel Møn http://www.geschichte-skandinavien.de/gypaf.html
Eine interessante Frage in diesem Zusammenhang ist die nach der Entstehung und Ausbreitung der Schalensteine. Im vergangenen Dezember bin ich in der Süddeutschen Zeitung auf einen Artikel über die Tempelanlagen von Göbekli Tepe in der Türkei gestoßen. Die Ausgrabungen dort werden vom Deutschen Archäologischen Institut in Berlin geleitet. Der Artikel ist leider nicht online verfügbar, aber das Foto, das mich im Zusammenhang mit dem Text etwas stutzig gemacht hat:
http://www.geo.de/GEO/kultur/geschichte ... html?t=img
Ich habe mich dann mit einigen Fragen direkt ans DAI gewandt:
Zitat Anfang - [...] Im Text bin ich über folgende Passage "gestolpert", die mir nicht so recht zum ebenfalls im Artikel abgedruckten Foto zu passen scheint:
"Der Göbekli Tepe ist ein Ort des Todes", vermutet Schmidt. Kein einziges Fruchtbarkeitssymbol findet sich hier, keine Frauenfigur.
Auf dem Foto (und auch auf anderen im Internet hinterlegten Fotos) sieht man die Oberseite der imposanten T-Pfeiler übersät mit Schalengruben, die häufig (v.a. in der Felsbildwelt Skandinaviens) als Fruchtbarkeitssymbole gedeutet werden.
Wie erklären Sie diese Diskrepanz? Wie deuten Sie die Schalengruben auf den T-Pfeilern von Göbekli Tepe? Muß man hier von unterschiedlichen Bedeutungen in unterschiedlichen Kulturkreisen ausgehen? Können die Schalengruben vom vorderen Orient durch Mittel- bzw. Osteuropa nach Skandinavien gelangt sein und dabei ihre Bedeutung im religiösen Kultbrauch gewandelt haben? Die frühesten skandinavischen Schalengruben sind ja mehrere tausend Jahre jünger als Göbekli Tepe. Oder könnten die Schalengruben in Skandinavien unterschiedliche Bedeutung gehabt haben? Man findet sie ja nicht nur in Felsbildkompositionen, sondern häufig auch als einzige Felsbildsymbole auf Megalithgräbern oder in deren Nähe. [...] - Zitat Ende.
Die Antwort des DAI behandelt leider nur einen Teil meiner Fragen:
Zitat Anfang - [...] Was die sog. "Schälchen" in der Oberseite der Pfeilerköpfe betrifft, haben Sie ganz recht - diese sollten sicher auch in dem von Ihnen genannten Kontext Berücksichtigung finden. Neben der auch von Ihnen bereits angeführten beachtlichen chronologischen Distanz zwischen dem Göbekli Tepe und den von Ihnen angeführten Beispielen gibt es im Moment auch berechtigten Grund zu der Annahme, dass diese schalenförmigen Vertiefungen nicht zwingend zum ursprünglichen Konzept der T-Pfeiler gehörten, sondern möglicherweise erst zu einem deutlich späteren Zeitpunkt, als die Anlagen bereits verfüllt waren und nur mehr die Pfeilerköpfe herausragten, hinzugefügt wurden. Dies erschwert eine entsprechende Ansprache und Interpretation natürlich. [...] - Zitat Ende.
Das Problem der Zeitstellung ist klar. Das macht die Frage nach möglichen "Wanderwegen" der Schalensteine umso interessanter. Kann es sein, daß wir hier eine ähnliche Diskussion haben wie im Zusammenhang mit der Entstehung des modernen Menschen (Out of Africa vs. Multiple origin)? Sind Idee und Brauch, schalenförmige Vertiefungen in Steinoberflächen zu treiben irgendwo entstanden von wo aus sie sich (weltweit!) verbreitet haben? Oder können Idee und Brauch unabhängig voneinander an den verschiedensten Orten entstanden sein (möglicherweise mit unterschiedlicher Bedeutung)? Auch eine Mischung von beidem ist natürlich möglich. Was spricht für eine Ausbreitung vom vorderen Orient aus in Richtung Skandinavien? Wie plausibel wäre der umgekehrte Weg von Skandinavien aus nach Süden bzw. Osten?
Kennt jemand von Euch Arbeiten oder sonstige Belege zu diesen Problemstellungen?
Ich beschäftige mich als Hobbyarchäologe in einem archäologischen Projekt in Dänemark mit dem Auffinden bisher unentdeckter Schalensteine und deren Dokumentation:
Die Schalensteine der Insel Møn http://www.geschichte-skandinavien.de/gypaf.html
Eine interessante Frage in diesem Zusammenhang ist die nach der Entstehung und Ausbreitung der Schalensteine. Im vergangenen Dezember bin ich in der Süddeutschen Zeitung auf einen Artikel über die Tempelanlagen von Göbekli Tepe in der Türkei gestoßen. Die Ausgrabungen dort werden vom Deutschen Archäologischen Institut in Berlin geleitet. Der Artikel ist leider nicht online verfügbar, aber das Foto, das mich im Zusammenhang mit dem Text etwas stutzig gemacht hat:
http://www.geo.de/GEO/kultur/geschichte ... html?t=img
Ich habe mich dann mit einigen Fragen direkt ans DAI gewandt:
Zitat Anfang - [...] Im Text bin ich über folgende Passage "gestolpert", die mir nicht so recht zum ebenfalls im Artikel abgedruckten Foto zu passen scheint:
"Der Göbekli Tepe ist ein Ort des Todes", vermutet Schmidt. Kein einziges Fruchtbarkeitssymbol findet sich hier, keine Frauenfigur.
Auf dem Foto (und auch auf anderen im Internet hinterlegten Fotos) sieht man die Oberseite der imposanten T-Pfeiler übersät mit Schalengruben, die häufig (v.a. in der Felsbildwelt Skandinaviens) als Fruchtbarkeitssymbole gedeutet werden.
Wie erklären Sie diese Diskrepanz? Wie deuten Sie die Schalengruben auf den T-Pfeilern von Göbekli Tepe? Muß man hier von unterschiedlichen Bedeutungen in unterschiedlichen Kulturkreisen ausgehen? Können die Schalengruben vom vorderen Orient durch Mittel- bzw. Osteuropa nach Skandinavien gelangt sein und dabei ihre Bedeutung im religiösen Kultbrauch gewandelt haben? Die frühesten skandinavischen Schalengruben sind ja mehrere tausend Jahre jünger als Göbekli Tepe. Oder könnten die Schalengruben in Skandinavien unterschiedliche Bedeutung gehabt haben? Man findet sie ja nicht nur in Felsbildkompositionen, sondern häufig auch als einzige Felsbildsymbole auf Megalithgräbern oder in deren Nähe. [...] - Zitat Ende.
Die Antwort des DAI behandelt leider nur einen Teil meiner Fragen:
Zitat Anfang - [...] Was die sog. "Schälchen" in der Oberseite der Pfeilerköpfe betrifft, haben Sie ganz recht - diese sollten sicher auch in dem von Ihnen genannten Kontext Berücksichtigung finden. Neben der auch von Ihnen bereits angeführten beachtlichen chronologischen Distanz zwischen dem Göbekli Tepe und den von Ihnen angeführten Beispielen gibt es im Moment auch berechtigten Grund zu der Annahme, dass diese schalenförmigen Vertiefungen nicht zwingend zum ursprünglichen Konzept der T-Pfeiler gehörten, sondern möglicherweise erst zu einem deutlich späteren Zeitpunkt, als die Anlagen bereits verfüllt waren und nur mehr die Pfeilerköpfe herausragten, hinzugefügt wurden. Dies erschwert eine entsprechende Ansprache und Interpretation natürlich. [...] - Zitat Ende.
Das Problem der Zeitstellung ist klar. Das macht die Frage nach möglichen "Wanderwegen" der Schalensteine umso interessanter. Kann es sein, daß wir hier eine ähnliche Diskussion haben wie im Zusammenhang mit der Entstehung des modernen Menschen (Out of Africa vs. Multiple origin)? Sind Idee und Brauch, schalenförmige Vertiefungen in Steinoberflächen zu treiben irgendwo entstanden von wo aus sie sich (weltweit!) verbreitet haben? Oder können Idee und Brauch unabhängig voneinander an den verschiedensten Orten entstanden sein (möglicherweise mit unterschiedlicher Bedeutung)? Auch eine Mischung von beidem ist natürlich möglich. Was spricht für eine Ausbreitung vom vorderen Orient aus in Richtung Skandinavien? Wie plausibel wäre der umgekehrte Weg von Skandinavien aus nach Süden bzw. Osten?
Kennt jemand von Euch Arbeiten oder sonstige Belege zu diesen Problemstellungen?