Experimentelle Archäologie. Eine Gratwanderung zwischen ...
Verfasst: 12.07.2011 10:17
Ich suche eine(r) ReferentIn fuer unterstehendes Buch. Wer es rezensieren will fuer unser Zeitschrift http://journal.exarc.net, bitte eine PM.
Experimentelle Archäologie. Eine Gratwanderung zwischen Wissenschaft und Kommerz
von Dirk Vorlauf
Das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg möchte diese Arbeit von Dirk Vorlauf, langjähriges Mitglied der Arbeitsgruppe Experimentelle Archäologie und Gründungsmitglied der Europäischen Vereinigung zur Förderung
der Experimentellen Archäologie,. im Herbst veröffentlichen.
Ziele, Leserkreis
Im Wesentlichen verfolgt die Arbeit drei Ziele:
1. Auf ansprechend informative Weise soll ein Leserkreis erreicht werden, der sich ganz allgemein für frühe Kulturgeschichte bzw. für eine auf archäologisch-experimentalarchä-ologischer Basis erforschte Kulturgeschichte interessiert.
2. Eine weitere Zielgruppe sind Fachleute aller historisch-archäologisch arbeitenden Disziplinen sowie Studentinnen und Studenten der entsprechenden Fächer.
3. Schließlich wendet sich die Arbeit – als eine Art Handbuch – an alle, die aufgrund bestimmter Fachprobleme oder Fragestellungen in Erwägung ziehen, selbst ein archäologisches Experiment durchführen zu wollen und dafür einen allgemeinen inhaltlichen, methodischen und bibliografischen Einstieg suchen.
Gliederung – Fließtext
Der Fließtext ist in sechs Abschnitte unterteilt, die einen informativen Gesamtüberblick zu den Zielen, Methoden und Aussagemöglichkeiten der Experimentellen Archäologie geben:
(Vorwort), 1. Experimentelle Archäologie – eine neue Wissenschaft?,
2. Von der Altsteinzeit bis zum Mittelalter,
3. Archäologische Freilichtmuseen,
4. Ethnoarchäologie – eine Definition,
5. Archäotechnik – ein neuer Beruf?,
6. Zukunft der Experimentellen Archäologie,
Im Detail vermitteln diese Abschnitte einen kurzen forschungsgeschichtlich-methodischen Einstieg (1), einige anschaulich bebilderte und wissenschaftlich kommentierte Beispiele für herausragende archäologische Experimente zu verschiedenen Fragen, Zeitstufen, Materialien sowie Befund- und Fundgruppen (2), eine kritische Auseinandersetzung mit den pädagogischen Konzepten, Zielen und Aussagemöglichkeiten archäologischer Freilicht-museen (3), eine mit Beispielen unterlegte Definition der Ethnoarchäologie (4) und der Archäotechnik (5) und schließlich eine fachmethodisch-kritische Sicht der zukünftigen experimentalarchäologischen Forschung (6).
Gliederung – Bibliografie
Die Arbeit endet mit einer ausführlichen Bibliografie, eingerahmt von einer zusätzlichen Einleitung und einem auf die Bibliografie bezogenen Sachregister.
Neben Literaturzitaten zu archäologischen Experimenten enthält die 3551 Titel starke Bibliografie auch Arbeiten aus den Bereichen Ethnologie bzw. Ethnoarchäologie, Handwerk und Technik, Technikgeschichte, Naturwissenschaften, Fachmethodik und Wissenschafts-diskussion. Die Literatur stammt aus zehn Sprachräumen und umfasst Werke (Aufsätze und Einzelschriften) vom 16. Jahrhundert bis zum Jahr 2008.
Zusammenarbeit – Veröffentlichung
Die Monografie wird etwa Ende August 2011 erscheinen. Sie wird vom Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg herausgegeben und wird durch den Verein „Europäische Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie e. V. (exar)“ und der Wissenschaftlichen Baugrund-Archäologie e. V., Marburg, unterstützt.
Format, Layout, Verlag
Format, Satz und Layout richten sich nach den Vorgaben für Sonderband 1 des Vereins „Europäische Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie“.
Die Arbeit hat ca. 260 Druckseiten und erscheint im Verlag Isensee.
Preis
Für Mitglieder der „exar“ 10 € (Normalpreis 16,90 €)
Experimentelle Archäologie. Eine Gratwanderung zwischen Wissenschaft und Kommerz
von Dirk Vorlauf
Das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg möchte diese Arbeit von Dirk Vorlauf, langjähriges Mitglied der Arbeitsgruppe Experimentelle Archäologie und Gründungsmitglied der Europäischen Vereinigung zur Förderung
der Experimentellen Archäologie,. im Herbst veröffentlichen.
Ziele, Leserkreis
Im Wesentlichen verfolgt die Arbeit drei Ziele:
1. Auf ansprechend informative Weise soll ein Leserkreis erreicht werden, der sich ganz allgemein für frühe Kulturgeschichte bzw. für eine auf archäologisch-experimentalarchä-ologischer Basis erforschte Kulturgeschichte interessiert.
2. Eine weitere Zielgruppe sind Fachleute aller historisch-archäologisch arbeitenden Disziplinen sowie Studentinnen und Studenten der entsprechenden Fächer.
3. Schließlich wendet sich die Arbeit – als eine Art Handbuch – an alle, die aufgrund bestimmter Fachprobleme oder Fragestellungen in Erwägung ziehen, selbst ein archäologisches Experiment durchführen zu wollen und dafür einen allgemeinen inhaltlichen, methodischen und bibliografischen Einstieg suchen.
Gliederung – Fließtext
Der Fließtext ist in sechs Abschnitte unterteilt, die einen informativen Gesamtüberblick zu den Zielen, Methoden und Aussagemöglichkeiten der Experimentellen Archäologie geben:
(Vorwort), 1. Experimentelle Archäologie – eine neue Wissenschaft?,
2. Von der Altsteinzeit bis zum Mittelalter,
3. Archäologische Freilichtmuseen,
4. Ethnoarchäologie – eine Definition,
5. Archäotechnik – ein neuer Beruf?,
6. Zukunft der Experimentellen Archäologie,
Im Detail vermitteln diese Abschnitte einen kurzen forschungsgeschichtlich-methodischen Einstieg (1), einige anschaulich bebilderte und wissenschaftlich kommentierte Beispiele für herausragende archäologische Experimente zu verschiedenen Fragen, Zeitstufen, Materialien sowie Befund- und Fundgruppen (2), eine kritische Auseinandersetzung mit den pädagogischen Konzepten, Zielen und Aussagemöglichkeiten archäologischer Freilicht-museen (3), eine mit Beispielen unterlegte Definition der Ethnoarchäologie (4) und der Archäotechnik (5) und schließlich eine fachmethodisch-kritische Sicht der zukünftigen experimentalarchäologischen Forschung (6).
Gliederung – Bibliografie
Die Arbeit endet mit einer ausführlichen Bibliografie, eingerahmt von einer zusätzlichen Einleitung und einem auf die Bibliografie bezogenen Sachregister.
Neben Literaturzitaten zu archäologischen Experimenten enthält die 3551 Titel starke Bibliografie auch Arbeiten aus den Bereichen Ethnologie bzw. Ethnoarchäologie, Handwerk und Technik, Technikgeschichte, Naturwissenschaften, Fachmethodik und Wissenschafts-diskussion. Die Literatur stammt aus zehn Sprachräumen und umfasst Werke (Aufsätze und Einzelschriften) vom 16. Jahrhundert bis zum Jahr 2008.
Zusammenarbeit – Veröffentlichung
Die Monografie wird etwa Ende August 2011 erscheinen. Sie wird vom Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg herausgegeben und wird durch den Verein „Europäische Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie e. V. (exar)“ und der Wissenschaftlichen Baugrund-Archäologie e. V., Marburg, unterstützt.
Format, Layout, Verlag
Format, Satz und Layout richten sich nach den Vorgaben für Sonderband 1 des Vereins „Europäische Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie“.
Die Arbeit hat ca. 260 Druckseiten und erscheint im Verlag Isensee.
Preis
Für Mitglieder der „exar“ 10 € (Normalpreis 16,90 €)